Hauptsitz von Hasselblad

Editorial Eine kurze Geschichte von Hasselblad

© Hauptsitz von Hasselblad

"Pack deine Kamera erst ein, wenn du den Ort verlassen hast." - Joe McNally


von Isabel O'Toole, 21. November 2019

  • FW Hasselblad & Co. war ein prosperierendes Handelshaus aus Göteborg, Schweden, das Ende des 19. Jahrhunderts eine Marktlücke im aufkeimenden Bereich der Fotografie sah. Erst als Arvid Viktor Hasselblad, der Sohn des Gründers und Enthusiasten der Amateurfotografie, seinen Vater ermutigte, eine Fotoabteilung einzurichten, erkannte Hasselblad, dass sie im falschen Geschäft waren…

    Hasselblad-Benutzer Irving Penn überprüft Kameranegative für Chimney Sweep, London, 1950 © Cecil Beaton


    Arvid Viktor Hasselblad, in erster Linie eine Import-Export-Firma, überzeugte seinen Vater, eine fotografische Fraktion seines erfolgreichen Unternehmens zu eröffnen, mit der Begründung, sie könnten ihre Produkte dokumentieren und beim Ein- und Aussteigen arbeiten.

    Berühmt sagen "Ich denke sicherlich nicht, dass wir damit viel Geld verdienen werden, aber zumindest können wir damit kostenlos Fotos machen." Beide erwiesen sich schnell als falsch, da die Fotoabteilung schnell zu einem wichtigen Bestandteil von FW Hasselblad & Co. wurde und schließlich die Führung übernahm.

    Hasselblad Stiftung
    © Hasselblad Stiftung
    Hasselblad-Systembroschüre
    Hasselblad-Systembroschüre


    Während eines kurzen Besuchs in England lernte Arvid Viktor George Eastman kennen, der gerade dabei war, die Kodak Company zu gründen, um die Fotografie dem Durchschnittsverbraucher zugänglich zu machen. Händeschüttelnd bildeten die beiden Männer eine Partnerschaft, die 80 Jahre dauern sollte. Ab 1888 begann Hasselblad mit dem Import von Eastman-Produkten.

    Mit der Popularität der Fotografie wuchs auch die Nachfrage nach den beiden Herstellern, was ihre Bindung stärkte. Die fotografische Abteilung von Hasselblad wuchs so schnell, dass sie sich 1908 vom ursprünglichen Geschäft trennten und zu ihrer eigenen Firma, Hasselblads Fotografiska AB, wurden.

    Farbporträt Mittelformat Filmfoto von Jean Shrimpton von Bert Stern
    Auf Hasselblad gedreht: Jean Shrimpton, 1965 © Bert Stern


    Bald begann Hasselblad mit der Entwicklung von Labors und Einzelhandelsgeschäften für den Verkauf der Produkte von Kodak Eastman. Victor Hasselblad, der Enkel des Firmengründers, der als Erbe des Unternehmens geboren wurde, wuchs mit einer Leidenschaft für die Fotografie und der Entschlossenheit auf, vorhandene Geräte zu verbessern, und zeichnete Vorschläge für Kameraverbesserungen akribisch in Notizbüchern auf. Sein Vater bemerkte seine Begeisterung, entfernte ihn mit 18 von der Schule und schickte ihn nach Dresden, um sich über die Kameraindustrie und die Optikherstellung zu informieren.

    Flyttfågelstråk (Zugvogelpassage)
    Männlicher Blaukehlchen, schwedisches Lappland, 1965 © Victor Hasselblad


    Nachdem Hasselblad als Lehrling in der Kameraindustrie in Europa gearbeitet hatte, arbeitete er in Kamera- und Filmfabriken in den USA und entwickelte dabei Labore und Fotofachgeschäfte, um Einblicke und Verständnis in die Welt der Fotografie zu erhalten.

    Die Welt wurde schnell zu seinem Forschungs- und Entwicklungslabor. Mit dem Zugang zur internationalen Gemeinschaft und einigen der weltweit führenden Geschäftsleute entwickelte Victor seine Beziehung zu George Eastman, einer der wichtigsten Figuren in der Welt der Fotografie.

    Auf Hasselblad gedreht: Estelle Lefébure, Karen Alexander, Rachel Williams, Linda Evangelista, Tatjana Patitz und Christy Turlington, Malibu, 1988 © Peter Lindbergh
    Auf Hasselblad gedreht: Estelle Lefébure, Karen Alexander, Rachel Williams, Linda Evangelista, Tatjana Patitz und Christy Turlington, Malibu, 1988 © Peter Lindbergh
    Ansel Adams mit seinem Hasselblad © Fotograf unbekannt
    Ansel Adams mit seinem Hasselblad © Fotograf unbekannt

     

    Eastman, der Hasselblad Junior einen Glanz verlieh, nahm Victor als seinen Schützling in sein Haus in Rochester, New York. Als Victor schließlich nach Schweden zurückkehrte, um das Familienunternehmen fortzusetzen, erkannte das Unternehmen Hasselblad, wie fruchtbar die Freundschaft zwischen den beiden Unternehmen gewesen war.

    1939 führte der Ausbruch des Krieges zur vollständigen Mobilisierung des schwedischen Militärs, das zu dieser Zeit nicht auf den Krieg vorbereitet war. Die trotzig neutrale Nation machte sich bereit, sich auszurüsten, während deutsche Truppen an der norwegischen Grenze warteten. Die Deutschen hatten eine Luftüberwachungskamera entwickelt, die die schwedische Regierung dringend benötigte. Es ist nicht bekannt, wie, aber das schwedische Militär hat diese Luftbildkamera irgendwie eingefangen und versucht, sie zu replizieren.

    Buzz Aldrin, Apollo 12 Mission, 1969 © Neil Armstrong
    Aufnahme auf Hasselblad: Mondabdruck von der Apollo 11-Mondlandung, 1969 © Buzz Aldrin
    Aufnahme auf Hasselblad: Mondabdruck von der Apollo 11-Mondlandung, 1969 © Buzz Aldrin


    Victor Hasselblad, der sich inzwischen als Kameraexperte einen Namen gemacht hatte, war die erste Anlaufstelle des schwedischen Militärs. 1940 trat die Regierung an ihn heran und fragte ihn, ob er eine Kamera herstellen könne, die mit der geborgenen deutschen identisch sei.

    Der Legende nach antwortete Victor: "Nein, aber ich kann einen besseren machen". In diesem Frühjahr gründete Hasselblad eine Kamera-Werkstatt in einem einfachen Schuppen in Göteborg. Der Rest ist Geschichte.

    Lee Friedlander, Fotograf, New City, New York, 24. Mai 2002
    Lee Friedlander, Fotograf, New City, New York, 24. Mai 2002


    Mit Hilfe eines talentierten Mechanikers aus der nahe gelegenen Automobilwerkstatt begann Hasselblad mit dem Reverse Engineering der deutschen Luftüberwachungskamera und der Neugestaltung der ersten Hasselblad, der HK7, einer 7 × 9-Kamera mit 80-mm-Film und Ausstattung eine Zeiss Biotessar Linse.

    Zwischen 1941 und 1945 produzierte Hasselblad in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Militär insgesamt 342 verschiedene Kameras. Aber Hasselblad betrachtete ihre Partnerschaft immer als den ersten Schritt zur Entwicklung einer Zivilkamera, etwas Tragbares, das in die Hand passen könnte.

    Schuss auf Hasselblad: Zwei Beinpaare in schwarzen Strümpfen, Paris 1979 © Helmut Newton
    Schuss auf Hasselblad: Zwei Beinpaare in schwarzen Strümpfen, Paris 1979 © Helmut Newton

     

    Victor konnte sich erst nach Kriegsende voll darauf konzentrieren, aber 1948 gelang es ihm, Hasselblads erste Consumer-Kamera, die 1600F - eine 6 × 6-Kamera mit austauschbaren Kodak-Objektiven und Suchern - herzustellen. Später wurde der 1600F verfeinert, was zum 1000F führte. Eine Legende wurde geboren.

    Auf Hasselblad gedreht: Puertoricanerin mit einem Schönheitszeichen, NYC 1965. © Diane Arbus
    Hasselblad 1600 F mit Kodak Ektar 2,8 / 80 mm Objektiv
    Hasselblad 1600 F mit Kodak Ektar 2,8 / 80 mm Objektiv
    Hasselblad 500 C / M mit Zeiss-Linse
    Hasselblad 500 C / M mit Zeiss-Linse


    Hasselblad hat seitdem verschiedene Modelle und Kameroformate entwickelt und sich als führend auf dem Gebiet der Fototechnik und Optik etabliert.

    Der Hasselblad-Ansatz wurde von vielen kopiert und emuliert, aber nie erreicht. Als begehrter Begriff betrachten Fotografen Hasselblad immer noch als den heiligen Gral der Kameras.


    Alle Bilder © ihrer jeweiligen Besitzer