„Die Kamera ist mein Werkzeug.
Dadurch gebe ich allem um mich herum einen Grund.“
Das Art Institute of Chicago präsentiert eine wegweisende Ausstellung früher experimenteller Arbeiten des herausragenden Fotografen André Kertész.
Ein wahrer Meister seines Fachs, Gärtner war einer der wichtigsten Praktiker des 20. Jahrhunderts, bekannt für seine bahnbrechenden Beiträge zur fotografischen Komposition und zum Fotoessay.
Gekennzeichnet durch geometrische Formen, Schatten, Reflexionen und eine bemerkenswerte Schärfe durchquerten seine zutiefst fesselnden monochromen Renderings fotografische Genres und trugen dazu bei, die Landschaft der europäischen Fotografie fortan zu verändern.
Im Herbst 1925 verließ Kertész mit kaum mehr als seiner Kamera und einer Tasche voller Ersparnisse seine Heimat Ungarn, um Paris. Bis Ende 1928 hatte er sich einen Ruf als einer der aufregendsten Vertreter der modernen Fotografie erworben und schrieb regelmäßig für renommierte Zeitschriften, und internationale Ausstellungen neben so illustren Namen wie Man Ray und Berenice Abbott.
Die vorangegangenen drei Jahre waren entscheidend für die Gestaltung seiner Praxis, eine Zeit des Forschens, Experimentierens und Erkundens. In diesem Zeitraum (und nur in diesem Zeitraum) er hat etwas ungewöhnlich verwendet Postkarte, (Postkartenpapier) für einen Großteil seiner Druckerzeugnisse.
Obwohl es zumindest anfänglich ein Format war, das vielleicht wegen seiner geringen Kosten und Bequemlichkeit gewählt wurde, entdeckte Kertész bald sein künstlerisches Potenzial und verbrachte unzählige Stunden in der Dunkelkammer, um seine einzigartigen Kompositionen in physische Erinnerungsstücke zu verwandeln, die sowohl als Objekte als auch als Bilder dienten.
Ihre winzige Größe ließ sich leicht verteilen, egal ob sie mit der Hand über den Café-Tisch gereicht oder in einem Umschlag an die Lieben im Ausland verschickt wurde.
Diese Ausstellung am Das Art Institute of Chicago ist der erste, der eine umfangreiche Sammlung dieser Kreationen zusammenstellt und neue Einblicke in die frühen, experimentellen Jahre bietet, die dazu beigetragen haben Schimmel Kertész' Praxis. Sie zeigen die Grundlagen der unverwechselbaren Bildsprache, die zu seinem Siegel werden sollte und die unzählige ikonische Fotografen, die ihm nachfolgten, beeinflusste.
Darüber hinaus rühmt es das kreative Potenzial von Paris (damals eine Brutstätte avantgardistischer künstlerischer Talente aller Disziplinen), einer Stadt, in der er kaum mehr als ein Jahrzehnt verbrachte (er zog 1936 nach New York City), mit der er jedoch für immer gleichbedeutend sein, denn hier schuf er einige seiner denkwürdigsten Werke.
André Kertész: Postkarten aus Paris ist im ausgestellt Kunstinstitut von Chicago bis 17.