Gregory Halpern/Magnum Photos

Buchrezension Gregory Halpern – ZZYZX

© Gregory Halpern/Magnum Photos

„In Kalifornien herrscht immer noch die Vorstellung von einem offensichtlichen Schicksal, aber auch davon, dass es das Ende des Traums ist … man kann nicht weiter gehen.“


─── von Rosie Torres, 30. Mai 2024

Mack präsentiert eine vierte Ausgabe von Gregory Halperns bahnbrechender Monografie „ZZYZX“ aus dem Jahr 2016, einer fesselnden visuellen Ode an die Stadt Los Angeles.

Porträt einer Frau mit roten Haaren von Gregory Halpern aus dem Buch ZZYZX


Einer der kreativsten Dokumentarfilmer der Gegenwart, der in Buffalo, New York, geborene Halpern, ein Mitarbeiter von Magnum, schafft zum Nachdenken anregende Werke, die die Komplexität der zeitgenössischen amerikanischen Identität auf poetische Weise erforschen.

„ZZYZX“, das ursprünglich im Jahr 2016 erschien und beim Paris Photo–Aperture Foundation Photobook Award 2016 als Fotobuch des Jahres ausgezeichnet wurde, gilt als sein kultigstes Werk, ein meisterhaftes Stück Geschichtenerzählen, das die Kunstfertigkeit demonstriert, für die er bekannt ist.

Landschaftsfotografie einer Baumgruppe in einer Wüste von Gregory Halpern
Porträt eines Mannes mit rosa und blonden Haaren von hinten von Gregory Halpern
Foto eines Vogels auf einer Hand von Gregory Halpern


Benannt nach einem Dorf in der kalifornischen Mojave-Wüste (ursprünglich Soda Springs nach der dortigen Quelle genannt und 1944 von einem exzentrischen Mineralwasser-Pionier, Curtis Howe Springer, umbenannt), wurden die Bilder in dem Buch in Los Angeles und Umgebung aufgenommen Die Sortierung der fast tausend Filmrollen und der anschließende Schnitt dauerten ein weiteres Jahr.

Gregory Halpern Dokumentarfotografie Porträt, Mann. Magnum photos.


Halpern fühlte sich von der „wunderschönen Trübung“ des Lichts in Los Angeles angezogen, die durch die starke Luftverschmutzung verursacht wurde (die Stadt gilt durchweg als Stadt mit der schlechtesten Luftqualität in den USA). Es ist eine interessante Dichotomie: etwas Schönes und doch Giftiges, vielleicht eine Metapher für Los Angeles selbst – eine Stadt voller Hoffnung und Möglichkeiten, die aber oft so viele „zerkaut“ und „ausspuckt“, die auf der Suche nach ihrem Schicksal auf Pilgerreise gehen. sie auf der Strecke lassen.

Fotografieren Sie eine Gruppe von Menschen, die ein Spiel von Gregory Halpern spielen


Einige der Bilder im Buch zeigen die Randgruppen der Stadt. Dennoch vermeidet Halpern Klischees oder vereinfachende Erzählungen. Halpern nähert sich den Themen, ohne eine Erzählung aufzudrängen oder Mitleid hervorzurufen, und ermöglicht es dem Betrachter, seine eigenen Interpretationen zu ziehen. Ebenso die Landschaften und abgelegene Ecken wirken oft verlassen und ausgedörrt, mit Bildern von Bränden und ihren Folgen, die die Vorahnung verstärken.

Dennoch macht Halperns geschickter Einsatz von Komposition und Licht jedes Bild unbestreitbar schön und stellt ein Paradoxon dar, das die Komplexität der Stadt selbst widerspiegelt.

Foto eines mehrstöckigen Gebäudes mit einer blauen und violetten Treppe von Gregory Halpern
Street photography, ein Mann in einer Anzugjacke von Gregory Halpern


Obwohl verwurzelt in visual storytellingHalpern beschreibt seine Arbeit als eine Sphäre zwischen Dokumentation und einer gewissen rätselhaften Qualität, die der Fantasie des Betrachters freien Lauf lässt. „ZZYZX“ geht über die bloße Transkription hinaus; Es ist sowohl eine Schöpfung der Fiktion als auch der Fantasie. Die Bilder zeigen reale Menschen und Orte, aber durch seine Linse betrachtet und miteinander verwoben, werden sie zu etwas Seltsamem und etwas Surrealem, einer Art Lynch-Porträt eines Ortes, der in unserer kollektiven kulturellen Psyche verankert ist.

Buchcover von Gregory Halpern


Die Bilder im Buch werden als eine Reise präsentiert, die in der Wüste östlich von Los Angeles beginnt und sich nach Westen bewegt: durch die Stadt bis zum Pazifischen Ozean. Das moderne Amerika entstand von Anfang an im Osten, bevor es sich nach Westen ausdehnte, bis es den Pazifik erreichte. Halpern hat über den „Westwärtszug“ gesprochen, der sich in der amerikanischen Geschichte und Literatur so stark anfühlt und den auch er gespürt hat.

Es ist dieselbe Anziehungskraft, die noch immer so viele anzieht, die auf der Suche nach Ruhm und Reichtum nach Los Angeles reisen. Manche finden es, aber für die Mehrheit, vielleicht diejenigen, die in dem Buch dargestellt werden, sieht die Realität ganz anders aus – es ist das Ende des Weges: leer, ein Ort zerplatzter Träume.

 

Alle Bilder © Gregor Halpern

ZZYZX wird von Mack veröffentlicht und ist über deren erhältlich Website .