„New York ist eine hässliche Stadt, eine schmutzige Stadt. Sein Klima ist ein Skandal, seine Politik dient dazu, Kinder zu erschrecken, sein Verkehr ist Wahnsinn, seine Konkurrenz ist mörderisch. Aber eines hat es: Sobald Sie in New York gelebt haben und es zu Ihrem Zuhause geworden ist, ist kein anderer Ort gut genug. “ - John Steinbeck
Der Big Apple - das Epizentrum der modernen Welt. Kaum ein besserer Spielplatz für einen Fotografen als diese geschäftige, laute, energiegeladene Stadt. Vom Hochhaus bis zum Brownstone, ein Zusammenprall von Kulturen und Klassen; Banker, Straßenarbeiter, Künstler und Prominente gehen alle die gleichen Straßen entlang, angezogen von der Vitalität ihrer Bürgersteige.
Mit etwas an jeder Ecke ist New York City der internationale Hotspot der Welt für street photography. Die Herausforderung und die Aufregung, das Leben in diesem Schmelztiegel zu fotografieren, haben eine große Anzahl von Fotografen in die Stadt gezogen, inspiriert von der schiere Vielfalt an Sehenswürdigkeiten; von mit Graffiti bedeckten U-Bahnen bis zu glitzernden Wolkenkratzern.
Manchmal kiesig, manchmal klinisch, die Stadt selbst ist fast lebendig, ein Protagonist in der Arbeit einiger der größten Fotografen der Geschichte.
Street photography ist eine sich ständig verändernde Untersuchung der menschlichen Natur und Kultur und eine schwierige Herausforderung, die die Fähigkeit eines Fotografen bestimmt, Handlungen zu antizipieren.
NYC besteht aus zufälligen Begegnungen, die durch Instinkt und Engagement betont werden und von der physischen Präsenz eines Fotografen oder der Fähigkeit, in den Hintergrund zu treten, beeinflusst werden. NYC bietet einen unendlichen Pool an Möglichkeiten für Schützen, die außerhalb des Studios arbeiten.
„Ich bin mit einer großformatigen Kamera auf einem Stativ in die 100th Street gekommen. Ich wollte Tiefe und Detail und ich wollte die Menschen auf Augenhöhe treffen. Ich wollte, dass das Foto ohne Eindringen entsteht. Die Kinder nannten mich den "Bildmann". Sie sagten, mach mein Foto. Ich habe ihr Foto gemacht. Ich habe sie fotografiert, sie haben meine Fotos gemacht.
Kann ich noch ein Bild haben? Ich gab ihnen ein anderes Bild. Können Sie noch ein paar Drucke machen? Ich gab ihnen noch ein paar Drucke. Sie haben ihre Bilder erhalten und ich habe meine erhalten. Ich sah meine Bilder überall hängen. Manchmal, wenn ich wieder eine Familie einer Person fotografierte, musste ich meine eigenen Bilder machen. “ - Bruce Davidson
Die alten Fotografen, die uns verlassen haben, sind so vielfältig und unvorhersehbar wie die Stadt selbst und manifestieren sich in einer breiten Palette von Ansätzen und Stilen.
Während Joel Meyerowitz konzentriert sich auf Momente von außergewöhnlicher Farbe, Gordon Parks schuf eine bewegende soziale Dokumentation in Harlem. Bruce Gilden benutzt seine Kamera als Waffe und stößt sie dabei unangenehm in die Gesichter der Menschen Vivian Maier perfektionierte die Kunst des Inkognito-Schießens und verschwand in den Schatten.
Die Tradition von street photography in NYC hat seinen Ursprung in Popkultur, sozialer Dokumentation und reinem Zufall. Vom frühen Hip-Hop-Chronisten Jamel Shabazz & Martha Cooper bis zur ehemaligen Photo League-Mitglied Rebecca Lepkoff entdeckten viele Fotografen die Kunst der Fotografie durch die Stadt selbst und wurden flexibel, instinktiv und schnell, um sich an die Bedürfnisse ihres Handwerks anzupassen.
Die in New York produzierte fotografische Arbeit ist ein Beweis für die grenzüberschreitenden Visionäre, die sie angezogen und gefördert hat. Aber die Tradition setzt sich jetzt mit dem Zeitalter der digitalen Fotografie und der Kamerahandys fort. Von den Meistern an junge Amateure weitergegeben, street photography erweist sich als demokratischer als je zuvor.
"Der wahre New Yorker glaubt insgeheim, dass Menschen, die irgendwo anders leben, in gewisser Weise Witze machen müssen." - John Updike
Die Herausforderung darin liegt jedoch… Wenn jeder Fotograf ist, wie können Sie Ihre Fotos hervorheben? - Nur Fleiß, Talent und ein Zufallselement werden es zeigen.
Alle Bilder © ihrer jeweiligen Besitzer