Edward Steichen

Nachrichten Seltenes Foto von New York wird zum zweitteuersten, das je verkauft wurde

© Edward Steichen

Ein seltenes analoges Foto von New York City, das 1904 von Edward Steichen aufgenommen wurde, ist mit einem Wert von 11.8 Millionen Dollar das zweitteuerste, das jemals verkauft wurde.


von Josh Bright, 10. November 2022

Steichens Meisterwerk Das Flatiron verkauft für 11.8 Millionen US-Dollar bei Christie Auktions Haus am Mittwoch, eine Zahl, die fünfmal so hoch war wie sein bisher höchster Verkauf, Der Teich – Mondlicht ebenfalls 1904 aufgenommen, das 2.9 für 2006 Millionen US-Dollar verkauft wurde (damals der höchste Preis, der jemals für ein Foto bei einer Auktion gezahlt wurde).

Analoges Farbfoto des New Yorker Gebäudes The Flatiron von Edward Steichen. Seltenes analoges Foto wird zum zweitteuersten aller Zeiten
Das Flatiron (1904, gedruckt 1905) © Courtesy Christie's


Es gibt nur drei Flatiron-Drucke (die anderen beiden befinden sich in der Sammlung des Met Museum of Modern Art), von denen jeder – dank Steichens kreativer Druckmethode – absolut einzigartig und eines der kultigsten Werke des Künstlers ist.

Selbstporträt mit Kamera von Edward Steichen
Das Flatiron (1904, gedruckt 1905) © Courtesy Christie's


Der in Luxemburg geborene Edward Steichen gilt weithin als einer der wichtigsten Praktiker in der illustren Geschichte des Mediums. Er war neben Größen wie Alfred Stieglitz und Clarence H. White eine Schlüsselfigur in der Foto-Sezession Bewegung (eine einflussreiche Gruppe von US-amerikanischen Fotografen, die maßgeblich an der letztendlichen Akzeptanz des Mediums als Form der bildenden Kunst beteiligt waren).

Eines der kultigsten Bilder, das jemals aufgenommen wurde, Steichens Meisterwerk, Bügeleisen, zeigt seinen Namensgeber (nur zwei Monate nach seiner Erbauung), wie er imposant vor dem dämmerigen Himmel New Yorks aufragt. Durch das Schichten von Pigmenten, suspendiert in einer lichtempfindlichen Lösung aus Gummi arabicum und Kaliumbichromat, fügte Steichen dem Platindruck, der die Grundlage des Fotos bildet, Farbe hinzu und erreichte so eine eindrucksvolle, malerische Ästhetik, die das künstlerische Potenzial der Fotografie mit großer Kraft demonstrierte.


Eine Reihe von Experten hatten vorhergesagt, dass das Foto das teuerste aller Zeiten werden würde, aber es konnte die von 12.4 Millionen Dollar erzielte Zahl nicht übertreffen Le Violon d’Ingres von Man Ray, wieder im Mai dieses Jahres. Rays kultigstes Bild, aufgenommen im Jahr 1924, zeigt seine Muse Kiki de Montparnasse, nackt, aber für einen Turban, ein Paar F-Löcher im Geigenstil, die auf ihrem Rücken transkribiert sind.

Porträtfoto einer Frau in Form einer Violine von Man Ray
Man Rays Le Violon d'Ingres (1924) wurde Anfang dieses Jahres für 12.4 Millionen Dollar versteigert und brach damit den bisherigen Auktionsrekord für ein Foto. Mit freundlicher Genehmigung von Christie's


Vor dem Verkauf hatte Andreas Gurskys „Rhein II“ den Auktionsrekord für das teuerste Foto gehalten, das 4.3 von Christie's für 2011 Millionen Dollar verkauft wurde.


Alle Bilder © ihrer jeweiligen Besitzer

Datenschutzübersicht
The Independent Photographer

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die beste Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, oder hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Strictly Necessary Cookie sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für Cookie-Einstellungen speichern können.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Die Aktivierung dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.