Aktuelles
-
Leitartikel • Reisen
Fotografie und der amerikanische Road Trip
-
Leitartikel • Dokumentarfilm
Fotografie und Musik
-
Leitartikel • Landschaft
Amazonas
Sebastião Salgado präsentiert Amazônia, ein wegweisendes Werk, das die Schönheit und Vielfalt des größten Regenwaldes der Welt feiert.
-
Profil • Straße
Tokio von Daido Moriyama
Moriyama hat seine Karriere damit verbracht, mit einer kleinen kompakten Ricoh-Kamera durch die Straßen japanischer Städte zu streifen und dabei kontrastreiche, oft verschwommene Aufnahmen zu machen.
-
Profil • Dokumentarfilm
Nichole Sobecki
Die preisgekrönte amerikanische Fotografin und Mitglied der renommierten Fotoagentur VII, Nichole Sobecki, ist eine der besten visuellen Geschichtenerzählerinnen unserer Zeit.
-
Geschichte • Dokumentarfilm
Das Meer in der Dunkelheit ruft
„The Sea in The Darkness Calls“, die fortlaufende Serie des preisgekrönten New Yorker Fotografen, wurde über einen Zeitraum von zwei Jahren aufgenommen.
-
Leitartikel • Porträt
Fotografie und Liebe
Liebe ist ein Thema, das von Künstlern im Laufe der Jahrhunderte umfassend erforscht wurde, und Fotografen bilden da keine Ausnahme. Viele der…
-
Profil • Schwarz und Weiß
Bastian Woudt
Der Aufstieg des niederländischen Künstlers Bastiaan Woudt, einer der aufregendsten zeitgenössischen Vertreter des Formats, war kometenhaft, doch seine…
-
Buchrezension • Reisen
Steve McCurry - Auf der Suche nach anderswo
-
Geschichte • Porträt
Der Atlas der Schönheit
-
Buchrezension • Straße
Mark Cohen:
Dunkle Knie - Der Teufel steckt im DetailMark Cohen verließ über 30 Jahre lang jeden Tag sein Haus in Wilkes-Barre, mit seiner Leica in der einen und dem Blitzgerät in der anderen Hand.
-
Profil • Bildende Kunst
Cian Oba-Smith
Der aufstrebende britische Fotograf Cian Oba-Smith schafft einfühlsame und durchaus fesselnde Arbeiten, die Themen wie Identität, Brüderlichkeit und Zugehörigkeit sowie Herausforderungen auf poetische Weise erforschen.
-
Profil • Schwarz und Weiß
Ruth Bernhard
Von ihrer Freundin und Zeitgenossin Ansel Adams, Ruth Bernhard, als „die beste Fotografin der Aktfotografie“ bezeichnet, ist sie für ihre auffälligen monochromen Arbeiten bekannt.