Black & White Award Januar 2025
Unabhängig vom Genre wollten wir die Schönheit und den Reichtum der Schwarz-Weiß-Fotografie feiern. Ob Straßen-, Mode-, Porträt-, Landschafts-, Dokumentar- oder jede andere Form der Fotografie: Wir möchten berührt und inspiriert werden.
Melden Sie sich für die Newsletter und kommen Sie mit uns auf Facebook, Instagram und Twitter Hier teilen wir alle unsere Lieblingsbilder aus dem Wettbewerb. Herzlichen Glückwunsch an alle talentierten Fotografen, die es ins Finale geschafft haben!
Finalisten
Feedback der Jury
1. PREIS: Subhran Karmakar
„Manchmal muss man sich nicht fragen, wie der Fotograf es gemacht hat. Das Foto ist einfach da und alles ist darin. Er wusste, wie er den Moment einfangen konnte. Die spontane Komposition, die minimalistische Atmosphäre, die Poesie, die visuelle Kraft, die Essenz der Situation … Alles wird in das Bild eingeladen. Dieser präzise Augenblick bietet eine großartige Dualität zwischen dem schwebenden Körper und seinem Schatten auf dem Wasser.“- Pierrot Men
2. PREIS: Chan Kim
„Eine Ernte der Liebe in einem Fischernetz, die die Harmonie zwischen Mensch und Umwelt zeigt. Flüssigkeit, Weichheit, Ausgewogenheit, jedes Detail verwandelt diese alltägliche Szene in ein Gedicht voller Gelassenheit, das diejenigen berührt und verwandelt, die es betrachten.“-Pierrot Men
3. PREIS: Yusuf Eminoglu
„Ein atemberaubendes Bild, ein Triumph der Textur, Komposition und monochromen Töne. Das Zusammenspiel von Bewegung und Stille schafft eine fesselnde Szene: Jungen und Büffel sonnen sich in der Wärme des Wassers, eingehüllt in Dampf, während dahinter die dunkle Gestalt eines einsamen Reiters wie ein stiller Wächter steht, während schneebedeckte Landschaften im Hintergrund verschwinden. Es ist ein zeitloses Bild, das die anhaltende Kraft der Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt, denn dieser Moment könnte heute oder vor einem Jahrhundert sein.“- The Independent Photographer Texteditoren
-
Richter: Pierrot Men
Fotograf aus Madagaskar Pierrot Men hat mehr als vier Jahrzehnte damit verbracht, zutiefst fesselnde monochrome Bilder aufzunehmen, die die einzigartige Essenz seines Heimatlandes einfangen. Als meisterhafter Chronist des Alltagslebens und einer der wenigen verbliebenen Vertreter des „humanistischen“ Stils des 20. Jahrhunderts ist er in Madagaskar ein bekannter Name und hat auch international Anerkennung gefunden. Er hat in Städten auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter in Tokio, Paris und San Francisco. 1994 veröffentlichte er sein erstes Buch, People of Tana, mit dem französischen Fotografen Bernard Descamps. Er lebt und arbeitet weiterhin in Madagaskar, wo er das größte Fotostudio und Labor des Landes betreibt.