Wettbewerbsgewinner
© Khanh Bui
Diese Gewinnerkollektion feiert die Arbeit aller preisgekrönten Fotografen, die das Leben in seinen lebendigsten Formen festhalten. Diese einzigartigen und internationalen Künstler stellen das Beste der Fotoszene dar und wir sind sehr stolz darauf, ihre Arbeit zu teilen.
-
Gewinner Fotograf
Kevin Krautgartner.
Gewinner Fotograf
Kevin Krautgartner.
Titel: „Riffformen“ - Südbrasilien
Aus "Art of Water", einer Luftbildreise, die einige der schönsten, surrealsten und einzigartigsten Landschaften der Welt zeigt, die vom Wasser geformt wurden. Erleben Sie das Element in seiner ganzen Vielfalt, Farbigkeit, Formenfülle und fragilen Schönheit und Ästhetik. Das Zusammenspiel der Farben macht Ozeane, Flüsse und Seen zu einzigartigen Kunstwerken. Die Landschaftsfotografien verwischen die Grenzen zwischen natürlicher und künstlicher Aquarellierung. © Kevin Krautgartner
-
Zweiter Preis
Brooke Holm
Zweiter Preis
Brooke Holm
„Namibia von oben“ - Namibia
„Ich bin nach Namibia gereist, um die älteste Wüste der Welt aufzusuchen, das Namib-Sandmeer, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Hier ragen die höchsten Sanddünen Hunderte von Metern in den Himmel. Von morgens bis abends wechseln die Farben der Dünen mit der Sonne in atemberaubenden Farbverläufen von verbranntem Rot und staubigem Rosa. Aus dieser Perspektive haben die Dünen eine Ähnlichkeit mit der menschlichen Form, eine Reihe von fleischigen Tönen, die sich in einer Symphonie vermischen und kaskadieren, was an unsere komplizierte Beziehung zur Natur und ihre magnetische Anziehungskraft erinnert auf das menschliche Unterbewusstsein." © Brooke Holm
-
dritter Preis
Nicolo Taborra
dritter Preis
Nicolo Taborra
„Luftbild von mir“ - Dolomiten, Italien
An den Spätsommernachmittagen ist das Sonnenlicht während des Sonnenuntergangs sehr sanft und erzeugt eine sanfte Farbpalette über den Dolomiten in den italienischen Alpen. © Nicolo Taborra
-
Finalist
Lorbeer Anderson
Finalist
Lorbeer Anderson
„Rosa Becken“ - Salt Lake City, USA
Die unerwartete Schönheit der Industrie außerhalb von Salt Lake City. © Laurel Anderson
-
Finalist
Deryk Baumgärtner
Finalist
Deryk Baumgärtner
"Der perfekte Sturm" - Norwegen
Eine Szene wie aus dem Film „The Perfect Storm“. Die wilde See mit orkanartigen und sehr kalten Winden, der peitschende Schnee und das kurzzeitig durchschimmernde Nordlicht stellten eine Kombination von Situationen dar, die Sie wahrscheinlich nur sehr selten erleben werden. © Deryk Baumgärtner
-
Finalist
Florian Delalee
Finalist
Florian Delalee
„Millennium Man Shaped Landschaft“ - Reisterrassen von Yuanyang, Yunnan, China
Die Terrassen von Yuanyang liegen im Süden der Ailao-Berge in der chinesischen Provinz Yunnan. Über Generationen hinweg bauten die einheimischen Hani Terrassen an Hängen mit Neigungen zwischen 15 und 75 Grad. Die terrassierten Felder erstrecken sich über die Landkreise Honghe, Yuanyang, Luchun und Jinping südlich von Honghe – dem „Roten Fluss“. © Florian Delalee
-
Finalist
Anderson Cunha de São Sabas
Finalist
Anderson Cunha de São Sabas
"Lunge" - Island
„Von oben gesehen bilden Islands Flüsse verschiedene abstrakte Formen und Strukturen. Immer wenn ich dieses Bild betrachte, sehe ich eine Lunge. Vielleicht siehst du etwas anderes.“ © Anderson Cunha de São Sabas
-
Finalist
Attila Balogh
Finalist
Attila Balogh
„Larung Gar“ - Sichuan, China
Die buddhistische Akademie Larung Gar in der Provinz Sichuan ist das größte Kloster der Welt und der höchste Slum, in dem rund 4,000 Mönche und Nonnen leben. © Attila Balogh
-
Finalist
Yann Calonne
Finalist
Yann Calonne
"Majestätisch" - Aiguilles d’Arves, Frankreich
Immer in Ehrfurcht vor den Bergen, sich klein und unbedeutend fühlen im Vergleich zu diesen majestätischen Giganten aus Eis und Felsen. Die Nordwand der Aiguilles d'Arves (3500 m) befindet sich im Maurienne-Tal. Im Herzen der französischen Alpen war das Maurienne-Tal der Stammweg zwischen Frankreich und Italien. © Yann Calonne
-
Finalist
Samuel Hardwick
Finalist
Samuel Hardwick
„Preikestolen“ - Preikestolen, Norwegen
Umliegende Berge in Preikestolen, Norwegen. © Samuel Hardwick
- Thema: Landschaftsfotografie / Wettbewerbsrichter:Kai Hornung
Die Landschaftsfotografie ist eine der ältesten Formen der Fotografie. Beim Fotografieren einer Landschaft, genau wie in einem Porträt oder einer Szene, versuchen Fotografen, eine Geschichte zu erzählen, und wir wollten all die Schönheit und Freude entdecken und feiern, die die Natur bieten kann.
Begleiten Sie uns am Facebook, Instagram und Twitter Hier werden wir alle unsere Lieblingsbilder aus dem Wettbewerb teilen. Herzlichen Glückwunsch an alle talentierten Fotografen, die es ins Finale geschafft haben!
Feedback der Jury
1. PREIS: Kevin Krautgartner
„Dieses Bild zeigt so wunderbar Harmonie. Land und Wasser, fließende Linien und Texturen, alles wie in einem organischen Tanz miteinander. Alles kombiniert mit herrlicher Farbharmonie. Dieses Bild verwandelt sich in ein abstraktes Kunstwerk – Herzlichen Glückwunsch zu diesem wunderbaren Bild und einem verdienten Hauptpreis." - Kai Hornung
2. PREIS: Brooke Holm
„Ich kann meine Augen nicht von diesem erstaunlichen Bild abwenden. Das Spiel von Licht und Schatten zusammen mit den weichen und organischen Tönen ist atemberaubend. Und je länger Sie sich dieses wundervolle Bild fürsehen, desto mehr entdecken Sie alle Arten von Texturen, die noch mehr Interesse wecken – Herzlichen Glückwunsch zu diesem einzigartigen Dünenbild und zum 2. Platz im Wettbewerb.“ - Kai Hornung
3. PREIS: Nicolò Taborra
„Ein wirklich atemberaubendes Bild, Taborra hat mit großer Klarheit die strahlende Schönheit der italienischen Dolomiten eingefangen. Fachmännisch gerahmt, mit einem leicht erhöhten Aussichtspunkt, wird der weitläufige Bergblick angemessen präsentiert, während seine meisterhafte Anwendung des Lichts der „goldenen Stunde“ eine gemäldeähnliche Qualität verleiht, die an die Arbeit von Albert Bierstadt und seinen Luministenkollegen des 19. Jahrhunderts erinnert .“ - The Independent Photographer Editors
-
Richter:
Kai Hornung
Kai Hornung ist Landschafts- und Kunstfotograf aus Hannover. Er hat mehrere internationale Preise gewonnen und seine Arbeiten wurden häufig in Zeitschriften wie z National Geographic, GEO, verschiedenste Komponentenund Condé Nast.
Sein Ziel ist es, Bilder zu machen, die die Fähigkeit haben zu „singen“. Seien es die großen und dramatischen oder die kleinen und abstrakten Momente, in denen er das Chaos, das uns umgibt, beruhigt. Kai Hornung schreibt auch über Landschaftsfotografie und leitet regelmäßig Fotoworkshops.
Offen für alle Fotografie
Seien Sie Teil einer lebendigen Community: Der Wettbewerbspreis ist eine einzigartige Gelegenheit, Aufmerksamkeit zu erlangen, und bietet eine Plattform, um das Beste der zeitgenössischen Fotografie zu feiern.
THEMA: Street Photography Einsendeschluss: 31. Mai 2022
"Es sind nicht die Straßen, es ist wichtig, wohin die Straßen dich führen." - Bruce Davidson
Diesen Monat feiern wir street photography aller Stile und sind auf der Suche nach Ihren überzeugendsten Beispielen! – Offene Darstellungen des alltäglichen Lebens; prismatische Farbtöne im Grau der Stadt; subtile Momente der Freude, des Humors oder der Liebe: Wir wollen EURE Straßen sehen!
1. Preis: $ 1000 · 2. Preis: $ 600 · 3. Preis: $ 400
Vorherige Ausgabe
2020 / 2021