Sergej Prokudin-Gorski

Top 10 Russland in 10 tollen Bildern

© Sergej Prokudin-Gorski

Russland, das größte Land der Welt, ist eine wilde und stolze Nation, die sich über Nordasien und Osteuropa erstreckt und fast wie ein Kontinent für sich ist, der in jeder Hinsicht einzigartig und einzigartig ist.


─── von Isabel O'Toole, 13. Mai 2019
  • Obwohl die allgemeine westliche Darstellung der Nation oft voreingenommen ist, kann man die bemerkenswerten Errungenschaften Russlands in den letzten 200 Jahren nicht leugnen. In der Sowjetzeit gab es einige der bedeutendsten technologischen Errungenschaften des 20. Jahrhunderts, darunter den Start der ersten Menschen in den Weltraum während des Weltraumrennens. Die vielfältige Geographie Russlands, die von Tundren über subtropische Strände bis hin zu einer reichen Kulturgeschichte reicht, macht es heute zu einem der interessantesten Orte der Welt, an denen man fotografieren kann.

    Russland Rob Hornstra
    © Rob Hornstraße

    1. Rob Hornstra - Aus dem Sotschi-Projekt, Sotschi, 2012

    Der niederländische Künstler Rob Hornstra konzentriert seine Praxis hauptsächlich auf Russland und andere umliegende ex-sowjetische Nationen. 2007 startete Hornstra zusammen mit dem Schriftsteller und Filmemacher Arnold van Bruggen das ehrgeizige Sotschi-Projekt. Üben "Langsamer Journalismus" Sie kehrten wiederholt in die Region Sotschi zurück, um sich mit diesem kleinen und komplizierten Ort auseinanderzusetzen, der sich im Vorfeld der Olympischen Spiele 2014 im Scheinwerferlicht der internationalen Medien befand.

    Horstras Ansatz kombiniert gefundene Fotografie mit zeitgenössischer Porträtmalerei und dokumentarischem Geschichtenerzählen, wobei sich verschiedene Kapitel auf verschiedene zentrale Themen konzentrieren. Diese Serie gewann den 1. Preis in der Kategorie Kunst und Unterhaltung bei den World Press Photo Awards 2012.

    Russland Sergey Prokudin-Gorsky
    © Sergej Prokudin-Gorski

    2. Sergey Prokudin-Gorsky - Logger, Vytegra, 1909

    Sergey Mikhaylovich Prokudin-Gorsky war ein Pionier der Farbfotografie im Russland des frühen 20. Jahrhunderts. Prokudin-Gorsky, sowohl Chemiker als auch Fotograf, formulierte einen Plan dazu "Bilden Sie die russischen Schulkinder mit seinen 'optischen Farbprojektionen' über die große und vielfältige Geschichte, Kultur und Modernisierung des Reiches aus." Ausgestattet mit dem Wissen über technologische Fortschritte in der Farbfotografie und mit einer speziellen Dunkelkammer für Eisenbahnwaggons, die von Zar Nikolaus II. Zur Verfügung gestellt wurde, dokumentierte Prokudin-Gorsky das russische Reich von ungefähr 1905-1915.

    Seine Arbeit bietet ein farbenfrohes Porträt einer verlorenen Welt - vor dem Beginn des Ersten Weltkriegs und der Russischen Revolution. Es ist ein Land der aufkeimenden Industrie, mit Eisenbahnen und Fabriken, die zur Modernisierung führen, aber wo die Bräuche und Traditionen der Gesellschaft intakt sind, eine Welt vor der Globalisierung.

    Russland
    © Thomas Dworzak / Magnum Photos

    3. Thomas Dworzak - Mädchen mit Luftballons. Grosny, Tschetschenien, 2002.

    Thomas Dworzak war an vorderster Front und fotografierte den ersten Tschetschenienkrieg, als er 1994 begann. Es war ein Konflikt zwischen tschetschenischen Separatisten und den russischen Bundeskräften ausgebrochen, die versuchten, die Kontrolle über die Gebirgsregionen Tschetscheniens zu übernehmen, aber trotzdem von Guerillakämpfern zurückgeworfen wurden ihre überwältigenden Vorteile in Bezug auf Feuerkraft, Arbeitskräfte und Waffen. Obwohl 1997 ein Friedensvertrag unterzeichnet wurde, kam es 1999 erneut zu Konflikten. Mehrere tausend Menschen starben, was beide Kriege zu einem der bedeutendsten Ereignisse in der modernen russischen Geschichte machte.

    Nach dem zweiten Konflikt war Dworzak erneut anwesend, um die Folgen aufzuzeichnen. In diesem bewegten Bild sehen wir die Verwüstung, die durch den Konflikt verursacht wurde. Die Luftballons des jungen Mädchens sind die einzige Farbquelle innerhalb des Rahmens. Sie hält ihre Hände vor das Gesicht, um zu zeigen, was nur wie Trauer aussehen kann. Es ist eine surreale Gegenüberstellung von Traurigkeit und Hoffnung, als ob das Mädchen selbst Frieden in einer turbulenten Region bedeutet.

    4. Andrei Tarkovsky - Polaroid ohne Titel, 1979-1984

    „Die Aufgabe des Regisseurs ist es, das Leben, seine Bewegung, seine Widersprüche, seine Dynamik und seine Konflikte neu zu erschaffen. Es ist seine Pflicht, jedes Jota der Wahrheit zu enthüllen, die er gesehen hat… “

    Der oft als der größte Filmemacher aller Zeiten bezeichnete russische Autor Andrei Tarkovsky hat die größten Auszeichnungen in der Filmindustrie erhalten. Aufgenommen zwischen 1979-1984 in den Jahren vor seiner Frühgeburt TodDie jüngste Entdeckung eines Caches mit Tarkovskys Polaroidbildern war eine aufregende Entdeckung sowohl für die Film- als auch für die Fotografie-Community. Im Geiste seiner Filme fangen die Polaroids Natur und Licht auf faszinierende Weise ein, die seine Filme sättigt. Diese Bilder sind Fragmente eines Visionärs, der Träume selbst mit einem Klick auf einen Auslöser verwirklichen kann. 

    © Shepard Sherbell

    5. Shepard Sherbell - Der August-Coup, Moskau, 1991

    Der Staatsstreich im August 1991 war ein Versuch von Mitgliedern der Regierung der Sowjetunion, die Kontrolle über das Land von Sowjetpräsident Michail Gorbatschow zu übernehmen. Die Putschisten waren hartnäckige Mitglieder der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, die gegen Gorbatschows Reformprogramm waren, das er ausgehandelt hatte und das einen Großteil der Macht der Zentralregierung auf die Republiken dezentralisiert hatte.

    Obwohl der Putsch in nur zwei Tagen zusammenbrach und Gorbatschow zur Regierung zurückkehrte, destabilisierte das Ereignis die Sowjetunion und wird allgemein als Beitrag zur Auflösung der Sowjetunion angesehen.

    Russland Emmanuil Yevzerikhin
    © Emmanuil Yevzerichin

    6. Emmanuil Yevzerikhin - Kinder Khorovod ("Kinder-Rundtanz"), Stalingrad, 23. August 1942

    Dieses erkennbare Bild eines Brunnens vermittelt die zerstörten Folgen der Schlacht von Stalingrad, indem es ein freudiges Denkmal von Kindern gegenüberstellt, die um ein Krokodil tanzen, und die ausgebombten, brennenden Gebäude der Stadt im Hintergrund. Am Tag der Aufnahme kamen laut offiziellen Statistiken rund 40,000 Zivilisten durch Luftangriffe der Nazis ums Leben. Die Schlacht von Stalingrad war mit fast 2 Millionen Opfern eine der blutigsten in der Geschichte.

    In Evzerinkhins apokalyptischer Vision wurde das Leben wie zuvor auf den Kopf gestellt. Das Bild, das zu einem Kriegskommentar geworden ist, deutet darauf hin, dass die einzigen Kinder, die den Krieg überlebt haben, aus Beton bestehen.

    Russland Unbekannter Fotograf Die bolschewistische Revolution, 1917
    © Unbekannter Fotograf

    7. Unbekannter Fotograf - Die bolschewistische Revolution, 1917

    Die russische Revolution 1917 zerlegte die zaristische Autokratie und führte zum Aufstieg der Sowjetunion. Angeführt von Basisgemeinschaften namens "Sowjets", bei denen es sich hauptsächlich um Menschen aus der städtischen industriellen Arbeiterklasse handelte, wurden sie von Wladimir Lenin und seiner Gruppe von Revolutionären angeführt. Dieses Beispiel für Zensur und Propaganda ist eines der wichtigsten Beispiele für „Photoshopping“ im frühen 20. Jahrhundert und löst die anhaltende Debatte über die Natur von Wahrheit und Fotografie aus.

    Russland Alexsander Rodtschenko - Wladimir Maiakowski, 1924
    © Alexsander Rodtschenko

    8. Alexsander Rodtschenko – Wladimir Maiakowski, 1924

    Alexsandr Rodtschenko war einer der renommiertesten Fotografen Russlands, der auch als abstrakter Maler, Bildhauer, Industriedesigner arbeitete und als bahnbrechender Theoretiker des russischen Konstruktivismus der Ansicht war, dass Kunst als Mittel für sozialen Wandel dienen muss. 1922 konzentrierte er sich auf die Fotografie. Diese ikonische Aufnahme des russischen Revolutionsdichters Wladimir Maiakowski wurde von seinem Intellektuellenkollegen Boris Pasternak perfekt beschrieben:

    „Er saß auf einem Stuhl wie auf dem Sattel eines Motorrads… Seine Art, sich selbst zu tragen, schlug so etwas wie eine Entscheidung vor, wenn sie ausgeführt wurde und ihre Folgen unwiderruflich sind. Diese Entscheidung war sein Genie… und er hatte sein ganzes Wesen darauf verwendet, sie ohne Mitleid oder Zurückhaltung zu inkarnieren. “

    Russland Nicolay Bakharev
    © Nicolai Bacharew

    9. Nicolay Bakharev - Aus Novokuznetsk c. 1980

    Der in Sibirien geborene Künstler Nikolay Bakharev arbeitete in den 1980er Jahren als Fotograf für eine Mechanikfabrik in der UdSSR, verbrachte jedoch seine Freizeit damit, Russlands unzufriedene Jugend zu dokumentieren. Bakharev war fasziniert von den intimen Szenen des täglichen Lebens der Menschen und machte im Geiste der Sozialarbeit illegale Fotos. Seine scharfen, kontrastierenden Schwarz-Weiß-Bilder sind ehrliche Darstellungen des Lebens hinter verschlossenen Türen.

    Innerhalb der Sowjetunion wären Bakharevs Schnappschüsse jedoch als minderwertige Pornografie angesehen worden, da Aktfotografie zu dieser Zeit illegal war. Bakharev nahm die sowjetischen Beschränkungen als Herausforderung an „Du darfst keine Fotos von den unangenehmen Seiten des Lebens machen; Sie dürfen keine Fotos von nackten Körpern machen. Das tägliche Leben ist es nicht wert, abgebildet zu werden… Ein Wunsch nach dem Verbotenen wäre gleichbedeutend mit Verrat. “

    Russland Unbekannter Fotograf - Grigori Yefimovich Rasputin
    © Unbekannter Fotograf

    10. Unbekannter Fotograf - Grigori Yefimovich Rasputin

    Grigori Rasputin, ein russischer Mystiker und selbsternannter heiliger Mann, der sich mit der Familie von Zar Nikolaus II., Dem letzten Monarchen Russlands, anfreundete, gewann im späten kaiserlichen Russland beträchtlichen Einfluss. Er wurde in einer Bauernfamilie im sibirischen Dorf Pokrovskoye geboren und als Mönch oder als Mönch beschrieben "Strannik" (Wanderer oder Pilger), dessen Charisma ihm half, eine Figur der High Society zu werden.

    1905 lernte er den Zaren kennen und Ende 1906 begann Rasputin als Heiler für den Zaren und den Sohn seiner Frau Alexandra, Alexei, der an Hämophilie litt und Nicholas 'einziger Erbe war. Von einigen Russen als Mystiker, Visionär und Prophet und von anderen als religiöser Scharlatan angesehen, war er eine spaltende Figur, die zunehmend unbeliebt wurde und schließlich von konservativen Adligen ermordet wurde, als er sich seinem Einfluss auf Alexandra und den Zaren widersetzte.


    „Ein Russe ist bemerkenswert für seine Neigung, den letzten Teil seiner Ersparnisse auszugeben
    auf verschiedene Arten von Schmuckstücken, auch wenn seine dringendsten Bedürfnisse nicht befriedigt werden. “
    - Anton Tschechow

     

    Alle Bilder © ihrer jeweiligen Besitzer

    Russland in 10 ikonischen Bildern